EU-Führerschein
Seriöse Angebote zum Erwerb eines EU-Führerscheins erkennen Sie daran, dass sie nicht mit markigen Slogans wie „EU-Führerschein kaufen – günstig, legal, keine Fahrt, keine Prüfung“ werben. Leider gibt es seit vielen Jahren Betrüger auf dem Markt, die ohne Rechtsberatung nur Geld suchen.
Die Gültigkeit solcher gekaufter Führerscheine hält im Zweifelsfall vor Gericht meist nicht stand. Ebenso gut wie? Ohne Prüfung wieder hinters Steuer – da sollten Sie gleich hellhörig werden. Und nicht umsonst regeln mehrere EuGH-Urteile die Nutzung und Anerkennung von EU-Führerscheinen. Im schlimmsten Fall ist das bezahlte Geld weg. Um finanzielle Einbußen zu vermeiden, sollten Sie auch von Angeboten mit hohen Voraus- und Anzahlungen Abstand nehmen.
WIE LANGE IST DER EU-FüHRERSCHEIN GÜLTIG?
Im Gegensatz zum bisherigen deutschen Führerscheindokument hat der neue Führerschein ein Ablaufdatum. Alle 15 Jahre verliert der EU-Führerschein seine Gültigkeit und Sie müssen Ihren Führerschein erneuern lassen.
Es ist keine neue Prüfung oder ähnliches notwendig, Sie müssen keinen neuen EU-Führerschein machen. Es muss lediglich überprüft werden, ob alle bereitgestellten Daten aktuell sind. Damit soll in erster Linie Fälschungen entgegengewirkt werden.
Eine Ausnahme bildet die Gültigkeit der Führerscheine für die im EU-Führerschein aufgeführten Führerscheinklassen, die regelmäßige ärztliche Untersuchungen zur Sicherstellung der Fahrtauglichkeit erfordert. Dies gilt beispielsweise für die Führerscheinklassen C, CE, D und DE. Inhaber dieser Führerscheine müssen bei der Verlängerung ihres EU-Führerscheins die entsprechenden ärztlichen Nachweise vorlegen.
EU-Führerschein Kosten & Gültigkeit
Mit der Einführung des neuen EU-Führerscheins soll das Autofahren im Ausland noch einfacher werden. Die standardisierte Form des Dokuments hilft bei der Kommunikation zwischen Autofahrern und ausländischen Polizei- und Regierungsbeamten. Wer hierzulande den deutschen Führerschein entzogen hat und dem dabei eine MPU ausgestellt wurde, denkt vielleicht über folgende Möglichkeit nach: EU-Führerschein kostet, wenn man ihn kaufen will, damit man die MPU umgehen kann und schnell wieder mobil wird .
Was kostet der EU-Führerschein?
Die Kosten für den EU-Führerschein setzen sich aus zwei Faktoren zusammen:
Die Bearbeitungsgebühr für die Beantragung bei der Behörde
Die Kosten für ein aktuelles, biometrisches Foto
Die Gebühr für die Ausstellung des Führerscheins bei der zuständigen Behörde beträgt rund 25 Euro. Hinzu kommen die Kosten, die Sie für die Erstellung eines Passbildes einplanen müssen. Diese variieren je nach Wahl des Fotostudios – rechnen Sie mit fünf bis 20 Euro. Insgesamt können Sie den EU-Führerschein also mit Kosten von ca.
Wenn das EU-Recht den Führerschein gestaltet: Der neue europäische Führerschein
Europa wächst zusammen. Seit Gründung der Europäischen Union (EU) sind die Mitgliedsstaaten bestrebt, ihre Richtlinien und Gesetze zu harmonisieren und anzupassen. Wer hierzulande den deutschen Führerschein entzogen hat und dem dabei eine MPU ausgestellt wurde, denkt vielleicht über folgende Möglichkeit nach: EU-Führerschein kostet, wenn man ihn kaufen will, damit man die MPU umgehen kann und schnell wieder mobil wird .
Der Wegfall nationaler Grenzen und Zollerleichterungen innerhalb der EU führen dazu, dass immer mehr Europäer mit dem eigenen Auto in den Urlaub ins Nachbarland fahren. Auch die Schadenregulierung bei Unfällen im Ausland wurde standardisiert.
Allerdings ist es gar nicht so einfach, wenn man einen EU-Führerschein erwerben möchte, der auch in Deutschland rechtssicher und legal ist. Wichtig zu wissen ist vor allem eines: Damit dein Führerschein hier anerkannt wird, musst du (genauso wie der alte) eine Prüfung bestehen. Mit unserem neuen Führerschein kannst du den Führerschein ohne MPU machen.
Was ist, wenn der EU-Führerschein abläuft?
Eine der wichtigsten Neuerungen ist die auf 15 Jahre begrenzte Gültigkeitsdauer des Dokuments. Die Verlängerung des Zeugnisses nach diesem Zeitraum ist jedoch ein rein bürokratischer Aufwand: Für die Verlängerung sind keine erneuten Prüfungen notwendig.
Vielmehr soll durch regelmäßige Erneuerung sichergestellt werden, dass die Informationen auf dem Dokument möglichst aktuell bleiben . Auf diese Weise wird Fälschungen entgegengewirkt. Auch Polizisten sollen anhand des Bildes bei einer Führerscheinkontrolle feststellen können, ob der Fahrer tatsächlich auf dem Dokument abgebildet ist. Bei jahrzehntealten Fotos ist dies nicht möglich.